Der Reiterhof Alteheld befindet sich in Kirchheide, einem Ortsteil der „Alten Hansestadt Lemgo“, im Herzen des Lipperlandes zwischen Teutoburger Wald und Weserbergland. Rund um unseren Hof befinden sich 15 ha Weide- und Ackerfläche und in unmittelbarer Nähe sorgen zwei große Waldgebiete für wunderschöne Ausreitmöglichkeiten. Wir beheimaten die Voltigier- und Reitsportgemeinschaft Ilsetal.
Der familiäre Betrieb ist über die Jahre gewachsen und bietet beste Gegebenheiten für Freizeit- und auch für Turnierreiter.
Auf unserem Reiterhof wohnen wir zusammen mit vielen Ponies, Pferden, mit den kleinen Hunden Feline und Frodo sowie mit dem Kater Findus. Wir, das sind Lutz und Bianca Alteheld und unsere Töchter Laura und Sophie.
Unsere Ponies und Pferde stehen in Paddockboxen oder in Laufställen. Sie kommen jeden Tag auf die Weide oder auf den Winterauslauf.
Wir haben eine große Reithalle, einen beleuchteten Außenplatz und eine Geländestrecke. Einen Agility-Platz, ein Roundpen und eine Führanlage sorgen für Abwechslung für Reiter und Pferde. Super Ausreitwege sind schnell erreicht.
Wenn Ihr Euch unseren Hof anschauen möchtet, ruft bitte vorher an oder schreibt uns.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Bis bald, Familie Alteheld
25mx85m
Wald und Wiesen sind nach ein paar Metern Straße schnell erreicht
40mx60m
Gerade im Aufbau mit einigen Hindernissen
Innerhalb der Führanlage
Für vier Pferde mit festem Untergrund
Fast alle unsere Schulpferde stehen zusammen im Offenstall. Dabei haben wir Ponys und Pferde getrennt. Im Winter ist eine Winterweide den ganzen Tag geöffnet. Den Pferden stehen, mit Stroh eingestreute, Liege- und Futterberreiche zur Verfügung sowie zwei Tränken pro Gruppe und ausreichend Heu oder Heulage.
Wir haben bei uns ausschließlich große Boxen mit angrenzendem befestigten Paddock. Die Pferde stehen normalerweise auf Stroh, welches täglich übergestreut oder gemistet wird. Es wird 2-3 mal täglich Heu gefüttert und bis zu 2 mal Kraftfutter.
Unsere Weiden sind sehr weitläufig und ermöglichen den Pferden richtig zu galoppieren. Die Pferde kommen stallweise raus und laufen selber aus der Box zur Weide und wieder zurück.
Unser Bauernhaus wurde ca. 1870 erbaut. Die ersten Pferde auf dem Hof wurden zum Ackerbau eingesetzt. Der erste Reitunterricht begann 1975, seit diesem Jahr haben auch Kinder die Möglichkeit, bei uns Reiterferien zu verbringen..
Die Mädels schlafen in Mehrbettzimmern und haben ein Bad mit Duschen.
Unsere drei Kaninchen freuen sich, wenn du sie besuchen kommst (besonders, wenn du etwas Löwenzahn dabei hast)
Sie haben ein großes Gehege in das man sich reinsetzten kann um mit ihnen zu spielen.
Sie lassen sich füttern und streicheln- es sind jedoch keine Kuscheltiere.